
Unter diesem Punkt verstehen wir all dasjenige, was uns als Studentenverbindung kennzeichnet und ausmacht. Wir wahren Formen und Traditionen des Verbindungsbrauchtums seit unserer Gründung, die auch weiterhin Bestandteil unserer Gemeinschaft bleiben sollen.
Denn endlich von zu Hause ausgezogen, soll man hier aufblühen und sich verwirklichen.
Das heißt auch zu pflegen, was wir Lebensbund nennen: Freundschaft und Verbundenheit über Altersgrenzen hinweg. Dies ist für uns auch ein Weg, die eigene Studienzeit in das Leben des Werktätigen mitzunehmen.
Veranstaltungen zu leiten oder eine Rede zu halten, festigt den eigenen Charakter für die Zukunft — dies in einer freundschaftlichen Umgebung.
Dies leben wir nicht nur an unseren Festen und Kneipen, sondern allabendlich an gemütlichen Tresenabenden. Zum Ausdruck unserer Zusammengehörigkeit tragen wir an gemeinsamen Veranstaltungen ein Band in den Farben des Wingolfs — Schwarz, Weiß und Gold. Unsere Veranstaltungen werden oft von Mitgliedern aus vielen Generationen und auch von vielen Gästen besucht. Diese zu leiten oder eine Rede auf einer solchen Veranstaltung zu halten, festigt den eigenen Charakter und das eigene Auftreten für die Zukunft — und dies in einer freundlichen Umgebung. Dies klingt alles sehr ernst, ist es aber nicht — durch diese Veranstaltungen würzen wir unser Leben mit Spaß und Gemeinschaft. Denn diese Formen sind nicht geschaffen, um uns einzuengen, im Gegenteil, denn endlich von zu Hause ausgezogen, soll man hier aufblühen und sich verwirklichen. Ein Einblick in das corporative Leben wird im Folgenden gegeben. Gerne sind hier Gäste stets willkommen.
An hochsommerlichen Tagen ein kühles Bier im Neckar genießen. Nass wird man. Spaß macht es trotzdem. Vorfreude auf die traditionelle Feuerzangenbowle. Ein gemeinsames Festessen. Glückliche Gesichter nach dem Grünkohlessen Das Aktivenphoto in unseren Festuniformen. Unser Mützenlager an der Kneipe 😉 Auf spontaner Wanderung.